Krisenmanagement Konzept - Führen unter erschwerten Bedingungen
Krisenmanagement Konzept
Um den Projektrahmen für die Gestaltung des Krisenmanagement Konzept sowie den Projektumfang bestmöglichst einschätzen zu können, hat sich die Ermittlung des Status Quo, einer sogenannten „Gap-Analyse“ (Lückenanalyse) als „Best-Practice“ besonders bewährt. Innerhalb eines Reviews wird dafür der personelle, prozessorientierte und organisatorische Krisenmanagement Reifegrad des Unternehmens möglichst objektiv identifiziert und beurteilt. Dies geschieht auf der Basis unserer Expertise und Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Unternehmen oder Behörden.
Der ermittelte Krisenmanagement Konzept Status Quo (GAP-Analyse / Standortbestimmung) hilft die Detailplanungen für das Krisenmanagement-Projekt auszuarbeiten. Die dazu notwendigen Arbeitsschritte zum Aufbau und der Einführung einer Krisenmanagement Organisation benötigen entsprechende Umsetzungserfahrung und Expertise und werden anschliessend beschrieben. Sprechen Sie mit uns, wenn Sie diesbezüglich ein Projekt starten oder Ihr bestehendes Krisenmanagement optimieren möchten.
Krisenmanagement Konzept - Umsetzung und Einführung
Der folgende Beitrag erläutert Schritt für Schritt, wie eine Umsetzung des Krisenmanagement erfolgen sollte. Er zeigt die Rahmenbedingungen auf, welche es zu beachten gilt und liefert praktische Umsetzungshinweise für einen nachhaltigen und effizienten Projekterfolg. Sie müssen das Rad bei der Umsetzung des Krisenmanagement bzw. der Krisenkommunikation nicht neu erfinden! Beschleunigen Sie die Umsetzung des Krisenmanagements mit Fachdokumenten (Vorlagen) der RM Risk Management AG, die von Krisenmanagern und Leitungen von Krisenstäben akzeptiert werden.
1. Projektplan mit allen Meilensteinen und Aktivitäten
Zu Beginn ist ein Projektplan mit allen Inhalten, Aktivitäten, und Terminen festzulegen. Ebenso ist eine schlanke Projektkerngruppe zu bestimmen.
2. Einsatzkonzept
Das Einsatz- und Betriebskonzept beschreibt den Leistungsauftrag sowie die Verantwortlichkeiten für den Betrieb, die Trainings und Übungen gemäss Trainingsplan sowie die Aufrechterhaltung des Krisemanagements bzw. die Nachführung der Führungsdokumente.
3. Organisation Krisenstab / Integration Cyber Krisenmanagement
Die Führungsstrukturen für das Krisenmanagement und das Cyber Krisenmanagement sind mit allen Funktionsbeschreibungen (Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung) zu definieren.
4. Führungsmethodik und Stabsarbeitsprozesse/ -techniken
Die Definition der Zusammenarbeit im Krisenstab (Führungsmethodik, Stabsarbeitsprozesse und Stabsarbeitstechniken) sind zu beschreiben. Für die einzelnen Prozessschritte sind den Mitgliedern des Krisenstabs die notwendigen Arbeitsgrundlagen und Vorlagen zur Verfügung zu stellen.
5. Arbeitsgrundlagen und Vorlagen
Für die effektive und effiziente Stabsarbeit sind alle notwendigen Arbeitsgrundlagen und Vorlagen, welche in der Regel in der Praxis verwendet werden, zu erarbeiten.
6. Führungsinfrastruktur
Das Hochfahren nach Prioritäten und der Betrieb der Führungsinfrastruktur ist zu dokumentieren. Alle technischen und organisatorischen Hilfsmittel sind zu besorgen. Das Ziel muss sein, durch ein rasches Hochfahren der Führungsinfrastruktur schneller handlungsfähig zu werden.
7. Führungs- und Krisenkommunikationsplan
Der Krisenstab muss genau wissen, wann, welche Informationen an wen, in welcher Form und womit abzusetzen ist. Ein entsprechender Führungs- und Kommunikationsplan leistet dabei wertvolle Hilfe.
8. Konzept Krisenkommunikation
Das Konzept Krisenkommunikation definiert die Kommunikationsorganisation, Verantwortlichkeiten (Teams), Sprachregelungen, Kommunikationsmittel, usw..
9. Alarmmanagement
Alarmablauf, Funktionen, Aufgaben und Kompetenzen sind zu definieren. Für die Alarmierung wird mit Vorteil ein Cloud basierendes Alarmsystem eingesetzt.
10. Eventualplanung pro Szenarium
Abläufe, Checklisten sind pro Szenarium zu dokumentieren. Dabei sollen die Pläne eine Antwort auf die Frage: "Was machen wir wenn..." bieten.
11. Kontaktlisten
Interne und externe Kontaktlisten zusammenstellen.
12. Ausbildungs- und Trainingskonzept
Das Ausbildungs- und Trainingskonzept mit verschiedenen Phasen ist zu beschreiben und vom Management bewilligen zu lassen. Ohne regelmässiges Training der Mitglieder und Funktionen im Krisenmanagement können Sie den normalerweise gewünschte Fitnessgrad nicht erreichen.
13. Regelmässige funktionsbezogene Schulungen und Trainings
Ausbildungen und Trainings der verschiedenen Funktionsträger sind sehr wichtig. Idealerweise holen Sie sich dort Unterstützung durch externe Spezialisten und professionelle Ausbildner/ Trainer.
Krisenmanagement Konzept - Inhalte und Dokumentation | Audit Krisenmanagement / Krisenkommunikation - Die Standortbestimmung | |
Ein gut durchdachtes und professionelles Krisenmanagement Konzept sorgt organisatorisch, kommunikativ und technisch dafür, dass die Führung und Kommunikation unter erschwerten Bedingungen effizient und effektiv erfolgt. Dies ist eine grosse Herausforderung für die Mitglieder im Krisenmanagement bzw. Krisenstab. Dazu braucht es Information, Lenkung und Steuerung. Ein Krisenmanagement Konzept sollte folgendes beschreiben:
| Schnell ist ein Krisenereignis passiert und man erfährt, was man besser in "guten Zeiten" organisiert hätte. Möglicherweise stehen Klagen an. Das können Sie vermeiden, indem Sie das Krisenmanagement Konzept durch unsere Spezialisten und Krisenmanagement-Trainer überprüfen lassen. Sie zeigen uns das bestehende Krisenmanagement Konzept und wird sagen Ihnen, wo Sie Optimierungspotentiale haben, welche Sie schliessen sollten. Wir überprüfen für Sie im Krisenmanagement-Audit:
Sie wissen danach genau, welche Lücken zu schliessen sind. Und wenn Sie wollen, helfen wir Ihnen diese Lücken zu schliessen. |
Krisenmanagement Konzept - Beratung / Coaching / Training?
Sie starten ein Krisenmanagement Projekt und brauchen ressourcen-mässig Unterstützung oder Entlastung? Sie suchen einen Projektleiter, Experten, Berater, Coach oder Trainer? Dann sollten Sie mit uns sprechen. Gerne erläutern wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, um Sie zu unterstützen.
Kontaktieren Sie uns oder rufen Sie uns an +41 44 360 40 40.